Instagram-tauglich: Tischaufsteller als Teil Ihres Social-Media-Marketings
Warum Social Media für Restaurants und Cafés unverzichtbar ist
In der heutigen Gastronomiewelt geht es nicht mehr nur um gutes Essen und exzellenten Service – auch das digitale Erlebnis spielt eine zentrale Rolle. Instagram, TikTok und Facebook haben sich zu mächtigen Marketing-Tools entwickelt, mit denen Restaurants und Cafés ihre Sichtbarkeit steigern, neue Gäste gewinnen und eine treue Community aufbauen können. Tischaufsteller sind dabei ein oft unterschätztes, aber äußerst wirkungsvolles Instrument, um Gäste direkt am Tisch auf Social Media-Aktivitäten aufmerksam zu machen. Clever gestaltet und strategisch platziert, können sie dazu beitragen, dass Gäste Fotos machen, Ihr Restaurant online teilen oder gezielt bestimmte Inhalte posten.
Ein oft unterschätztes, aber wirkungsvolles Instrument in diesem Bereich sind Tischaufsteller. Clever platziert und gut gestaltet, können sie Gäste dazu animieren, Fotos zu machen, Ihren Standort zu markieren oder gezielt bestimmte Inhalte auf Social Media zu teilen.
Wie also können Tischaufsteller als effektiver Bestandteil Ihres Social-Media-Marketings genutzt werden? In diesem Artikel zeigen wir kreative Ansätze, mit denen Sie Ihr Restaurant oder Café ins Rampenlicht rücken.
1. Der perfekte Instagram-Moment: Tischaufsteller als Fotorequisiten
Ein Instagram-taugliches Restaurant bietet nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Umgebung. Gäste lieben es, ihre kulinarischen Erlebnisse zu teilen – und hier kommen Tischaufsteller als clevere Fotorequisiten ins Spiel.
Tipps für fotogene Tischaufsteller:
- Kreative Sprüche & Designs: Ein humorvoller oder inspirierender Spruch auf einem stilvollen Tischaufsteller kann Gäste dazu verleiten, ihn in ihren Instagram-Stories zu posten.
- Schlichte, aber stilvolle Platzierung: Der Tischaufsteller sollte nicht die Sicht auf das Essen versperren, sondern harmonisch ins Gesamtbild passen.
- Anpassung an die Markenästhetik: Ob minimalistisch, rustikal oder luxuriös – der Tischaufsteller sollte sich ins Design Ihres Restaurants einfügen und Wiedererkennbarkeit schaffen.
Beispiel: Ein trendiges Café könnte auf den Tischaufstellern Sätze wie „This coffee deserves a spot on your feed! ☕✨ #CafeName“ platzieren, um Gäste zum Posten zu animieren.
2. QR-Codes clever nutzen: Mehr Engagement mit interaktiven Tischaufstellern
Statt klassische Speisekarten oder Flyer zu drucken, nutzen immer mehr Restaurants digitale Lösungen – und Tischaufsteller spielen dabei eine Schlüsselrolle. QR-Codes sind eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Gäste gezielt auf Social Media zu lenken.
So setzen Sie QR-Codes gewinnbringend ein:
- Verlinkung auf Ihr Instagram-Profil: Gäste können den Code scannen und Ihr Profil sofort aufrufen – ideal, um mehr Follower zu gewinnen.
- Hashtags und Gewinnspiele: Ein QR-Code könnte zu einer Social-Media-Challenge führen, bei der Gäste ein Foto posten und mit einem speziellen Hashtag versehen.
- Interaktive Menüs & Specials: Gäste können per QR-Code die aktuellen Angebote oder exklusive Inhalte wie Behind-the-Scenes-Videos abrufen.
Beispiel: Ein Burger-Restaurant kann einen QR-Code auf seinen Tischaufstellern platzieren, der Gäste zu einem Filter für Instagram Stories führt – etwa mit einem witzigen Burger-Effekt oder einem Gewinnspiel.
3. Gäste zum Teilen animieren: Hashtags & Social-Media-Walls
Ein gezielter Hashtag kann Wunder wirken, wenn es darum geht, eine Community rund um Ihr Restaurant zu schaffen. Warum nicht direkt auf dem Tischaufsteller darauf hinweisen?
Wie Sie den Hashtag optimal einsetzen:
- Ein kurzer, einprägsamer Hashtag: Er sollte leicht zu merken und nicht zu lang sein (z. B. #BrunchWithUs oder #BestPizzaCity).
- Kombination mit einem Anreiz: Eine Belohnung wie „Poste ein Foto mit #CafeName und erhalte 10 % Rabatt auf deinen nächsten Kaffee!“ steigert die Teilnahmebereitschaft.
- Social-Media-Wall im Restaurant: Präsentieren Sie auf einem Bildschirm oder einer Wand die besten Instagram-Beiträge Ihrer Gäste – das motiviert andere, ebenfalls mitzumachen.
Beispiel: Ein hipper Brunch-Spot könnte den Hashtag #PancakeParadise auf den Tischaufstellern bewerben und eine monatliche Challenge veranstalten, bei der das beste Foto einen kostenlosen Brunch-Gutschein gewinnt.
4. Exklusive Angebote und VIP-Programme durch Tischaufsteller promoten
Viele Restaurants nutzen Instagram, um exklusive Deals, Events oder Rabattaktionen zu bewerben. Doch oft wissen die Gäste vor Ort gar nicht, dass es solche Angebote gibt. Tischaufsteller können helfen, diesen Traffic gezielt auf Ihre Social-Media-Kanäle zu lenken.
Mögliche exklusive Social-Media-Angebote:
- „Nur für Follower“-Rabatte: Gäste, die Ihrem Instagram-Konto folgen, erhalten 10 % Rabatt auf ihr nächstes Getränk.
- Instagram-Only-Events: Bewerben Sie exklusive Veranstaltungen, die nur über Social Media bekannt gegeben werden.
- Limitierte Specials: Ein Tischaufsteller könnte ein „Geheimes Menü“ bewerben, das nur Gäste bestellen können, die den entsprechenden Instagram-Post gesehen haben.
Beispiel: Ein gehobenes Restaurant könnte mit Tischaufstellern eine „Instagram VIP Lounge“ bewerben, in die nur Follower Zutritt haben – ein cleveres Konzept für Exklusivität und Community-Building.
5. Tischaufsteller als Story-Element: Gäste emotional einbinden
In sozialen Medien geht es nicht nur um Werbung, sondern um Storytelling. Warum also nicht Tischaufsteller nutzen, um hinter die Kulissen zu blicken und eine Verbindung zum Gast aufzubauen?
Storytelling-Ideen für Tischaufsteller:
- „Meet the Chef“: Ein QR-Code führt zu einem kurzen Video über den Küchenchef und seine Philosophie.
- „Unser Signature Cocktail“: Eine kurze Geschichte über die Entstehung eines besonderen Getränks oder Gerichts.
- „Vom Feld auf den Teller“: Eine Infografik auf dem Tischaufsteller zeigt den nachhaltigen Ursprung der Zutaten.
Beispiel: Ein Bio-Restaurant könnte auf Tischaufstellern Fotos und Zitate der Bauern zeigen, von denen sie ihre Zutaten beziehen – das vermittelt Authentizität und schafft Vertrauen.
Fazit: Kleine Details, große Wirkung
Tischaufsteller sind weit mehr als einfache Werbeträger – sie können ein entscheidender Faktor für das digitale Marketing eines Restaurants oder Cafés sein. Mit kreativen Designs, interaktiven Elementen und gezielten Social-Media-Strategien können sie Gäste aktiv in das Online-Marketing einbinden.
Wer auf Instagram erfolgreich sein möchte, sollte die Verbindung zwischen Offline- und Online-Erlebnis optimieren. Gut durchdachte Tischaufsteller helfen dabei, Gäste nicht nur im Restaurant zu begeistern, sondern sie auch langfristig als Markenbotschafter in sozialen Netzwerken zu gewinnen.
Also: Nutzen Sie die kleinen Karten mit großer Wirkung und machen Sie Ihr Restaurant zum Social-Media-Star!

Neue Galerie Berlin