whirl & spring, Diptychon, je 170 x 120 x 15 cm, Endura translucent in lightbox (double-sided), 2016 © Corinna Rosteck


Fluid

Philipp Geist » Corinna Rosteck »

4 Oct – 6 Nov 2016

Eröffnung: 13. Oktober, 19-21 Uhr

Vortrag: Jörg Dorny, Aquakin
New Awareness of the element of Water

Finissage: 5. November, 14-18 Uhr

Vortrag: Ralf Steeg, LURI.watersystems GmbH
Autorin Sandra Prechtel liest aus dem  „Wassermann“



roosevelt, 90 x 130 cm, Chromira pearl auf Aludibond, 2016 © Corinna Rosteck


Die perfekte Speisekarte: Psychologie, Design und Strategie für mehr Umsatz

Eine Speisekarte ist weit mehr als nur eine Liste von Gerichten und Preisen – sie ist eines der wichtigsten Verkaufsinstrumente in der Gastronomie. Speisekarten https://shopdaddy-studio.eu/collections/speisekarten  beeinflussen das Bestellverhalten der Gäste oft unbewusst und können mit der richtigen Gestaltung den Umsatz erheblich steigern. Durch den gezielten Einsatz von Psychologie, ansprechendem Design und einer cleveren Strategie lassen sich Speisekarten optimieren, sodass sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine perfekte Speisekarte erstellst, die Gäste begeistert und deinen Gewinn maximiert. Mehr


Instagram-tauglich: Tischaufsteller als Teil Ihres Social-Media-Marketings

In der heutigen Gastronomiewelt geht es nicht mehr nur um gutes Essen und exzellenten Service – auch das digitale Erlebnis spielt eine zentrale Rolle. Instagram, TikTok und Facebook haben sich zu mächtigen Marketing-Tools entwickelt, mit denen Restaurants und Cafés ihre Sichtbarkeit steigern, neue Gäste gewinnen und eine treue Community aufbauen können. Tischaufsteller sind dabei ein oft unterschätztes, aber äußerst wirkungsvolles Instrument, um Gäste direkt am Tisch auf Social Media-Aktivitäten aufmerksam zu machen. Clever gestaltet und strategisch platziert, können sie dazu beitragen, dass Gäste Fotos machen, Ihr Restaurant online teilen oder gezielt bestimmte Inhalte posten. Mehr


Corinna Rosteck: Malerische Fotografie Lichtobjekte | Berlin
Philipp Geist: Videoinstallation und Fotografie | Berlin

Neue Perspektiven zeitgenössischer Kunst spüren der Inspirationskraft des Wassers nach. Sein ästhetischer Reiz und seine existentielle Bedeutung treffen jeden. Künstlerische Fotografie, Lichtobjekte und Videoinstallation werden im Kontext des Liquiden präsentiert und eröffnen den politischen Diskurs. Die Ausstellung FLUID in der Neuen Galerie Berlin versteht sich als künstlerische Plattform zum Jahr der Meere und Ozeane 2016/2017 für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

In ihren Werken lotet Corinna Rosteck die Grenzen des Genres aus und lässt die Gegenständlichkeit der Fotografie mit dem Illusionismus der Malerei verschmelzen. Die einzigartige Entwicklung metallischer Oberflächen und Lichtobjekte zum Thema Wasser/ Liquides, Tanz (Butoh, Pina Bausch) und Wüstenlandschaften kennzeichnen Ihr Werk. Kunst-am-Bau-Installationen für namhafte Firmen aus der Wasserindustrie, Energie- und Medizintechnik; zahlreiche internationale Ausstellungen. Nach dem Studium der Malerei, Druckgrafik und Fotomedien in Berlin und London führten sie Stipendien und Arbeitsaufenthalte nach New York, an das International Center of Photography, Paris und Tokyo. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Köln.



Aya light bubble, 90 x 130 cm, Chromira pearl auf Aludibond, 2016 © Corinna Rosteck

Der weltweit bekannte Video-und Lichtkünstler Philipp Geist arbeitet in den Medien Videomapping/Audio/Visuelle Projektionen und Fotografie. Seine Projekte sind gekennzeichnet durch Integration von Raum, Ton und Bewegtbild. Die Video-Raum-Installation Riverine Zones nimmt den Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise der Städte aus dem Blickwinkel internationaler Flüsse. Mit einer Unterwasser-Kamera streift er durch alle Zonen des Flusses: den Grund, das tiefe oder seichte Wasser und die Oberfläche. Er bezieht aus der Wasserperspektive das Ufergebiet mit ein, dessen englische Bezeichnung „riverine“ Namensgeber des Projekts wurde.


Chicago River, 90 cm x 120 cm, videostill, C-Print auf Hahnemühle Papier auf Alu-Dibond, 2007 © Philipp Geist